vordringen

vordringen

* * *

vor|drin|gen ['fo:ɐ̯drɪŋən], drang vor, vorgedrungen <itr.; ist:
[gewaltsam in etwas] eindringen, vorstoßen:
in unbekanntes Gelände, in den Weltraum vordringen.

* * *

vor||drin|gen 〈V. intr. 122; istnach vorn, vorwärtsdringen ● in ein Wissensgebiet \vordringen 〈fig.〉 in ein W. eindringen, sich immer mehr davon geistig aneignen; in unbekanntes, unerforschtes Gebiet \vordringen eindringen; er drang mit seiner Beschwerde bis zum Chef vor; die Truppen drangen bis über den Fluss vor

* * *

vor|drin|gen <st. V.; ist:
a) [gewaltsam in etw.] eindringen, vorstoßen:
in unbekanntes Gelände, in den Weltraum v.;
Ü es gelang ihm, mit seinem Plan bis zum Minister vorzudringen;
b) (von Sachen) sich ausbreiten, verbreiten; bekannt werden, Einfluss gewinnen:
die neue Mode dringt rasch vor.

* * *

vor|drin|gen <st. V.; ist: a) [gewaltsam in etw.] eindringen, vorstoßen: in unbekanntes Gelände, in den Weltraum v.; als wir Schritt für Schritt gegen die Zitadelle vordrangen (Brecht, Geschichten 8); Ü es gelang ihm, mit seinem Plan bis zum Minister vorzudringen; Zum tiefsten Kern der Dinge aber dringt er vor mit seiner Poesie (R. v. Weizsäcker, Deutschland 104); Die Mitternacht war von Tibet her nach Westen vorgedrungen (Schnabel, Marmor 154); b) (von Sachen) sich ausbreiten, verbreiten; bekannt werden, Einfluss gewinnen: die neue Mode dringt rasch vor; <subst.:> Daran konnte auch das Vordringen des Aluminiums und das Aufkommen der Kunststoffe ... noch nicht viel ändern (Gruhl, Planet 57).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vordringen — Vordringen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vordringen — Vordringen, verb. irregul. neutr. (S. Dringen), welches das Hülfswort seyn erfordert, vorwärts, nach dem vordern Raume zu dringen. Im Oberdeutschen gebraucht man es auch figürlich, die Oberhand bekommen, herrschend werden. Lauter schädliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vordringen — V. (Aufbaustufe) alle Hindernisse überwinden und vorwärts rücken Synonym: vorstoßen Beispiel: Sie durchquerten den Wald und drangen bis zum Flussufer vor …   Extremes Deutsch

  • vordringen — vo̲r·drin·gen (ist) [Vi] 1 in etwas (Akk) vordringen Hindernisse und Widerstände überwinden und irgendwohin kommen ≈ in etwas vorstoßen: in den Weltraum, in unerforschte Gebiete vordringen 2 (irgendwie) vordringen sich langsam und mit großer Mühe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vordringen — a) sich bohren, sich durcharbeiten, durchbrechen, [durch]dringen, sich einen Weg bahnen, [hin]eindringen, [hinein]gelangen, [hinein]kommen, [hinein]stoßen, sich vorarbeiten, vorstoßen, sich Zutritt verschaffen; (bildungsspr.): penetrieren; (Geogr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vordringen — vürdringe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vordringen — vor|drin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Operation Bagration — Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Weißrussland) Ende Juni 1944 Operation Bagration (russisch Операция Багратион; benannt nach General P.I. Bagration) war der …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babrujsker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”